Gesundheit · 20. April 2025
Superfood "Senf"
Daniela Hungbaur, die sympathische Redakteurin von der Augsburger Allgemeinen hat mich im Garten besucht und wir haben gemeinsam ein bisserl über Senf-Anbau philosophiert und warum der Senf so ein gesundes Superfood ist. Ein toller Artikel - vielen lieben Dank!
Kurioses · 19. Oktober 2024
Ismaninger Krautfest 2024
Wir, der BUND Naturschutz, Kreisgruppe München und die Ortsgruppe Ismaning organisierten zusammen mit dem Münchner Ernährungsrat e.V. und Slow Food Deutschland e.V. den ersten Ismaninger Krauttag. Schmackhaftes Kraut in festlicher Atmosphäre An einem sonnigen Samstag konnten die Besucher*innen sich auf dem Kraus Hof in Ismaning von vielen Angeboten rund ums Thema Kraut begeistern lassen. Während das Blasorchester “Boarisch Kraut” traditionelle Musik spielte und die Kinder mit Malen,...
Kurioses · 01. Mai 2024
Thomas Grasberger hat uns im Senf-Kurs besucht um einen Verbündeten für die Bratwurst zu finden. Bitte unbedingt anhören! Hier der Link zum Beitrag Sie ist heiß, fettig und angeklagt: die gemeine Bratwurst. Anstiftung zu unmäßigem Fleischkonsum, Gefährdung der Gesundheit, des Weltklimas! Ein kulinarischer Prozess mit Wurst-Ethnologen, Senf-Gurus, Vegetarierinnen und Bratwurst-Fans wie Kabarettist Helmut Schleich und Satiriker El Hotzo. VON: Thomas Grasberger FOTO: BR Bayern2
Umwelt · 01. April 2024
Es ist endlich so weit! Neben dem Haus der Kunst ist die Landeshauptstadt München um eine Institution reicher: Am 16.04.2024 eröffnet das „Haus der Kost“. Das „Haus der Kost“ möchte an die Erfolgsgeschichte seiner Vorbilder Madhus Kopenhagen und Kantine Zukunft Berlin anknüpfen. Es ist ein Beratungs- und Coachingzentrum für Küchenteams der Außer-Haus-Verpflegung, die hier zusammen lernen können, wie sie mehr saisonale Bio-Lebensmittel aus der Region um München in ihrem...
Umwelt · 30. März 2024
Gentechnik-Freiheit sichern!
Die EU-Kommission will durchsetzen, dass künftig gentechnisch veränderte Pflanzen ohne Sicherheitsprüfung, Kennzeichnung, Rückholbarkeit und Schutzmöglichkeiten vor Kontaminationen und Haftungsregelungen freigesetzt werden - in die Umwelt, auf dem Acker und auf unseren Tellern! Verbraucher*innen wüssten nicht mehr, ob Gentechnik in ihrem Essen ist und Bäuer*innen könnten nicht mehr gentechnikfrei erzeugen. Das wäre eine fundamentale Abkehr von der europäischen Vorsorgepolitik und...
Gesundheit · 29. März 2024
Fisch auf´n Tisch
Die Forelle gilt neuerdings als bedrohte Fischart. Die Felchenbestände am Bodensee werden mit einem Fangverbot geschützt und die Renken – das sind die Felchen, die im Chiemsee leben – sind deutlich kleiner als früher. Fischesser, die sich aus heimischen Gewässern bedienen wollen, brauchen also Alternativen. (Quelle: BR24 Tschüss Forelle! Welche anderen regionalen Speisefische es gibt | BR24) Die bessere Wahl: Bayersicher Bio-Karpfen: Abhängig von der Fütterung ist z.B. der Karpfen...
Gesundheit · 15. Januar 2023
Der Münchner Ernährungsrat bietet monatlich eine Online-Vortragsreihe "Mutmacher:innen für die (Münchner) Agrar- und Ernährungswende". Ziel ist, eine Plattform zu bieten, in der Akteur:innen und Mitglieder ihre Arbeit vorstellen und ins Gespräch kommen können. Los geht es am Donnerstag, 26. Januar 2023, um 18:15 Uhr mit einem Vortrag von Claudia Renner zum Thema "Bio, fair, vegan in München" Weitere Informationen und Einwahldaten findet ihr hier:...
Umwelt · 03. Oktober 2022
In Kürze beginnt wieder der Münchner Klimaherbst 7. Oktober 2022: Wie wird München zu einem Lebensraum für alle? ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ Bei der Auftaktveranstaltung am 7. Oktober um 19 Uhr geht es um die Frage, wie München zu einem Lebensraum für alle wird. Wir haben dazu die drei thematisch zuständigen Referatsleitungen aus der Münchner Stadtverwaltung zu einer Podiumsdiskussion eingeladen: Klimaschutzreferentin Christine Kugler, Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk...
Umwelt · 04. Juli 2022
Kapuzinerkresse – blüht von Ende Juni bis zum ersten Frost. Es bilden sich immer wieder neue, bunte Blüten, mit einem würzig-scharfen Geschmack. Der Klassiker für Salate oder Brotbelag. Kornblume – blüht von Juni bis Oktober. Die strahlend blauen Blüten der Kornblume (Centaurea cyanus) sind wunderschön anzusehen und entsprechend perfekt als essbare Dekoration geeignet. Geschmacklich sind die Blüten weniger aufregend: schwach würzig mit leicht bitterer Note. Lavendel – blüht von...
Umwelt · 01. Februar 2022
Am 7. März 2022 ist Equal Pay Day. Der Equal Pay Day ist der internationale Aktionstag für die gleiche Bezahlung von Frauen und Männern. Dieser Tag markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt bundesweit aktuell 18 Prozent beträgt. Das heißt, dass Frauen bis zum 7. März 2022 unentgeltlich arbeiten, während Männer bereits ab Jahresbeginn für ihre Arbeit bezahlt werden. Der KDFB Bayern veranstaltet gemeinsam mit dem Bayerischen...

Mehr anzeigen